Der Marienaltar

 

zurück

 Zur Unbefleckten Empfängnis

Leopold Kupelwieser 1796 - 1862

Leopold Kupelwieser, 
geboren 17. Oktober 1796 in Markt Piesting (Niederösterreich), gestorben 17. November 1862 in Wien, 

Maler von  religiösen Themen, Landschaften, Historien und Porträts; 
freundschaftlicher Kontakt zum Kreis um Franz Schubert. 1823 Romreise und Anschluss an die  Nazarener (nach seiner Rückkehr nach Wien  zahlreiche Altar- und Andachtsbilder). Ab 1836  Professor für Historienmalerei an der  Wiener  Akademie  
Dieser Maler lebte von 1836 bis 1840 in der Alsergasse Nr. 132 (heute Alser-Straße 47).

Das linke Querschiff mit Marienaltar und Schlösselgasseneingang.

Links befindet sich der Marienaltar mit dem Altarbild der Maria Immaculata. 

In der Minoritenchronik wird in der Beschreibung über die Altäre der Minoritenkirche im 1. Bezirk ein rundes Bild mit der Unbefleckten Empfängnis Mariens erwähnt, gestiftet von Frau Elisabeth Zimmermann in den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts, gemalt von Herrn von Fanty, das 1784 in die Alserkirche mitgenommen wurde. 

Neuere Forschungen (20. Jahrhundert) sprechen das heutige Altarbild allerdings Leopold Kupelwieser zu.

Immaculata

lateinisch "die Unbefleckte", 

katholischer Beiname für Maria, basierend auf ein durch Papst Pius IX. in der Bulle "Ineffabilis Deus" vom 8.12.1854 verkündetes Dogma der katholischen Kirche. Es besagt, dass Maria im Hinblick auf die spätere Gottesmutterschaft frei vom Makel der Urschuld, der Erbsünde, empfangen wurde (immaculata conceptio).

Die Heilige Maria

Die Heilige Klara

Heilige Klara 

Die Heilige Elisabeth

Heilige Elisabeth.

Holzgeschnitzte, vergoldete Reliquienschreine mit Gebeinpartikeln römischer Märtyrer stehen auf dem Marienaltar, aber auch auf dem Franziskus- und dem Kreuzaltar und stammen aus der Zeit der großen Kirchenrenovierung von 1826.

Einer der Reliquienschreine.

Der Heilige Maximilian Kolbe

Das aus dem Jahre 1982 stammende Bild des Minoritenpaters Maximilian Kolbe, der am 14. August 1941 in Auschwitz den Tod fand, wurde auf der Mensa des Marienaltars aufgestellt.

 

Die Heiligenstatuen

Der Franziskusaltar

Der Marienaltar

 

zurück